Glossar – Wichtige Begriffe in der Paartherapie

Beziehungscoaching

Es gibt viele Begriffe auf die Arbeit mit Paaren. Auf dieser Seite wird meistens von Paartherapie und Paarberatung gesprochen. Denkbar wäre aber auch den Begriff Beziehungscoaching zu verwenden. Gemeint ist immer die psychologische Arbeit mit Paaren.

Ehetherapie

Ist eher ein veralteter Begriff. Heute wird eher von Paartherapie oder Paarberatung gesprochen.

Einzelberatung in der Paartherapie

Auch wenn Menschen in einer Beziehung sind, ist es sinnvoll alleine in eine Paarberatung zu kommen, wenn zum Beispiel der Partner nicht bereit ist mitzukommen. Aber auch Singles haben oft Fragen, die sich um das Thema Beziehung drehen und möchten externe Hilfe in Anspruch nehmen. Daher bieten Paartherapeuten heute immer mehr Beratung auch für Einzelpersonen an.

Emotionsfokussierte Therapie

Die emotionsfokussierte Psychotherapie ist ein wissenschaftlich fundiertes und nachgewiesen wirksames Psychotherapieverfahren. Auf der Basis aktueller neurowissenschaftlicher Erkenntnisse sowie der Psychotherapieprozess- und Wirksamkeitsforschung bietet sie Therpeuten wirksame Strategien zur direkten Arbeit mit den Emotionen ihrer KlientInnen an. Hilfreiches emotionales Erleben soll nutzbar gemacht und dysfunktionales emotionales Erleben akzeptiert bzw. transformiert werden.

Familientherapie

ist ein psychologisches Verfahren für Familien, bei dem die Familie im Zentrum der psychologischen Intervention steht. Es werden positive Veränderungen in der Interaktion der Familienmitglieder angestrebt. Oft wird hier ein beratender, ressourcenaktivierender und erlebnisorientierter Ansatz gewählt, um Veränderungen herbeizuführen.

Grundbedürfnisse

Emotionale Grundbedürfnisse hat jeder Mensch. Sie liegen in unterschiedlicher Ausprägung vor. In der Schematherapie werden 5 verschieden Grundbedürfnisse unterschieden. (1) Sichere Bindung zu anderen Menschen - also das Bedürfnis nach Sicherheit, Liebe, Zuwendung, Stabilität und Akzeptanz durch andere. (2) Unabhängigkeit, Kompetenz und Identitätsgefühl - also eine Vorstellung davon, was einen Menschen ausmacht und was man gut kann. (3) Freiheit, berechtigte Bedürfnisse und Gefühle auszudrücken. (4) Spontanität, Spaß und Spiel. (5) Realistische Grenzen - insbesondere für Kinder wichtig, dass sie Grenzen kennen und diese manchmal auch von außen gesetzt zu bekommen.

Modusmodell

Ist ein Begriff aus der Schematherapie und beschreibt einen übersichtlichen Ansatz zur Veränderung von Konflikt fördernden Beziehungsmustern. Aufgrund seiner Übersichtlichkeit erleichtert es die Selbstreflexion und Verhaltensänderung.

Paarberatung

Dieser Begriff wird einfach nicht so häufig verwendet, wie "Paartherapie", ist aber gleichbedeutend.

Paarkonflikte

Meint genau das was es sagt. Oft sind Konflikte in der Partnerschaft der Grund eine Paartherapie auszusuchen. In der Therapie wird dann geschaut, was die Ursachen für diese Konflikte sind. Dabei wird nicht nur an Kommunikationsstrategien gearbeitet, sondern nach den tieferliegenden Mustern geschaut.

Paartherapie

Ich verwende den Begriff synonym zur Paarberatung. Es beschreibt die Arbeit mit 2 Menschen, die psychologisch bearbeitbare Probleme in ihrer Beziehung haben. Davon grenze ich die Einzeltherapie ab, da hier nur mit einer Person gearbeitet wird, aber mit gleichen Methoden und zu gleichen Themen.

Psychotherapie

Psychotherapie darf nur von ausgebildeten Ärzten und Psychologen ausgeführt werden und umfasst die Verhaltenstherapie, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie und die analytische Psychotherapie. Psychotherapie wird eingesetzt, um psychische Krankheiten, die nach dem ICD diagnostizierbar sind, zu heilen. Sollten der Ursache für die Beziehungsprobleme eine psychische Erkrankung sein, empfehle ich immer zuerst eine Psychotherapie zu machen. Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob das bei ihnen der Fall ist, sprechen sie mich gerne an.

Schematherapie

Die Schematherapie ist eine Weiterentwicklung der Verhaltenstherapie. Sie zählt zur sogenannten dritten Welle der kognitiv-verhaltenstherapeutischen Therapien und erweitert die Methoden der kognitiven Therapie um Elemente tiefenpsychologische Konzepte. Sie gilt als eine der effektivsten Therapiemethoden derzeit und ist verwandt mit der Klärungsorientierten Psychotherapie.

Systemische Therapie

Gehört nicht zu den psychotherapeutischen Verfahren und umfasst eine Sammlung von Annahmen, die darauf abzielen, das Menschen in sozialen Systemen agieren. Oft wird diese Methode mit den Ansatz von Hellinger vermischt und hier sollten Hilfesuchende sich bitte sehr genau informieren, denn es werden hier Annahmen getroffen und Methoden verwendet, die mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und therapeutisch und moralisch intaktem Handeln nicht zu vereinbaren sind.

Trennungsberatung

Paartherapeuten begleiten Paar auch bei Trennungen, damit dieser ohnehin schon schmerzhafte Prozess so gut wie möglich abläuft. Der zweite große Beratungsschwerpunkt sind nicht gut verarbeitete Trennungen, die die Person immer noch sehr beschäftigt und gegebenenfalls auch beeinträchtigt. In der Praxis ist das häufig nach emotional missbräuchlichen Beziehungen der Fall, wobei die belastenden Situationen auch schon sehr weit zurück liegen können.