Paartherapie Köln
Beratung für Paare und Einzelpersonen
In unserer Praxis für Paartherapie Köln beraten wir Paare und Einzelpersonen. Mit unseren Klienten entwickeln wir gemeinsam Lösungen zu Fragestellungen rund um das Thema Beziehung und Partnerschaft. Dabei ist es egal, ob Sie alleine zu uns kommen, weil Sie Single sind, Ihr Partner derzeit kein Interesse an einer Paartherapie hat oder Sie zusammen als Paar kommen. Alle Sitzungen können natürlich ebenfalls per Telefon- oder Videoberatung durchgeführt werden.
Paartherapie und psychologische Beratung für Paare mit dem Ziel, Konflikte zu verstehen, Muster zu erkennen und Wege zu finden, die Beziehungsprobleme zu überwinden.
Beratung in Trennungssituationen oder für Menschen, die unter einer Trennung leiden und Schwierigkeiten haben diese zu überwinden.
Die vier häufigsten Themen in der Paartherapie – kompakt verpackt in eine interaktive Online Veranstaltung.
Nadine Pfeiffer
(Diplom-Psychologin, Praxisleitung der Praxis für Paartherapie Köln)
Meine Arbeitsweise in der Paartherapie ist durch meine Berufserfahrung als Strategieberaterin und Business Coach geprägt und daher in hohem Maße pragmatisch, lösungsorientiert und unesoterisch.
Die Basis meiner Arbeit ist ein umfassendes psychologisches Verständnis von Menschen. Eine gute Kombination aus Feingefühl und Klarheit in den Gesprächen mit meinen Klienten ist die Grundlage für zielorientiertes Arbeiten in der Paartherapie.
Wir sind in den letzten Jahren stark gewachsen und derzeit ein neunköpfiges Psychologen-Team. Unsere Arbeitsweise ist sehr ähnlich und alle Therapeuten haben sich auf paartherapeutische Themen spezialisiert.
Die häufigsten Anlässe für eine Beratung
- Wir haben unlösbare Konflikte und/oder unsere Streits eskalieren oft sehr stark.
- Unsere Beziehung ist von Aggressionen, Wut und Zorn geprägt.
- Wir haben uns früher sehr gut verstanden, aber heute ist alles anders.
- Wir haben Probleme mit unserer Sexualität.
- Wir wissen einfach nicht mehr, wo wir in unserer Beziehung stehen.
- Ich bin meinem Partner untreu oder mein Partner ist mir untreu.
- Ich habe das Gefühl, mein Partner versteht mich einfach nicht.
- Ich bin mir nicht sicher, ob ich meine Beziehung weiterführen möchte.
- Ich habe in meinen Partnerschaften immer wieder ähnliche Probleme erlebt.
- Ich fühle mich meinem Partner nicht mehr nah.
- Ich habe starke Angst, mich zu trennen bzw. habe Angst allein zu sein.
- Meine Partnerschaften halten nicht und ich weiß nicht warum.
- Ich finde keine neue Partnerschaft.
- Ich habe Angst verlassen zu werden.
- Ich bin relativ frisch getrennt und möchte die Trennung aufarbeiten.
- Wir möchten uns trennen und dabei möglichst wenig Porzellan zerschlagen.
- Ich leide sehr unter einer Trennung bzw. komme nicht über sie hinweg.
- Ich bin mir nicht sicher, ob ich mich trennen möchte.
- Ich würde mich gerne trennen, habe aber Angst davor.
Was passiert in einer Paartherapie / Paarberatung?
Überblick
Zunächst verschaffen wir uns einen Überblick, in welcher Situation Sie sich gerade befinden. Wir klären welche Hilfe Sie benötigen und wie wir Ihnen in der Paartherapie helfen können.
Verständnis
Danach geht es darum, Verständnis über sich und Ihren Partner zu erlangen. Der erste große Schritt ist erreicht, wenn Sie sich als Paar in der Interaktion verstehen und Ihre eigenen Anteile erkennen.
Veränderung
Als nächstes geht es an die Veränderung. Oft fängt diese kleinschrittig an, aber mit der Zeit fällt die Entwicklung einfacher. Die Paare kommen hier meist nur noch bei Bedarf bzw. in größeren Zeitabständen zur Beratung. Es kann auch sein, dass sich ein Paar entscheidet, sich zu trennen. Auch dieser Schritt kann in der Paartherapie begleitet werden.
Paarberatung und Therapie für Menschen in
emotional schwierigen Situationen
Jedes Paar, das sich verliebt, erlebt einen Prozess. Ein Partner öffnet sich, der andere zieht nach und auf diesem Weg entsteht Intimität und Nähe. Solange dieser Prozess voranschreitet, ist alles gut. Leider stellen viele Paare fest, dass dieser Prozess irgendwann unterbrochen wird und sich die Partner von einander entfernen bzw. (in der Regel unbewusst) sich voreinander schützen statt zugewandt zu bleiben und sich weiter öffnen. Die Paare empfinden das oft so, als würden sie feststecken. Hier beginnt der Teufelskreis, der ohne Hilfe von außen nur schwer zu bewältigen ist. Es folgen Nähe-Distanz Episoden, immer wiederkehrende Streits, Verletzungen, (passiv-) aggressive Aktionen. Die Liste ist lang und vielfältig. Leider entwickeln diese Teufelskreise oft ein Eigenleben und die Beziehungsqualität verschlechtert sich zunehmend.
Wer in oder nach einer Krise an der Beziehung arbeiten möchte, der sollte das am besten rechtzeitig tun. Im Allgemeinen gilt in der Paartherapie: es ist selten zu spät, aber je früher, desto besser. Am Anfang der Beziehung bzw. wenn der Konflikt nicht so ausgeprägt ist, haben die Paare noch deutlich mehr Energie und Lust an der Beziehung zu arbeiten. Wer früh reagiert, kann mit einfacheren Mitteln gegensteuern, um wieder eine glückliche Beziehung herzustellen.
Oft reichen schon 4-6 Sitzungen, um eine deutliche Veränderung der Beziehungsqualität zu erreichen. Am Ende der ersten Sitzung können wir Ihnen eine Einschätzung über den zu erwartenden Umfang der Paartherapie mitteilen.
Wie wir in der Beratung arbeiten
Für uns ist die Beratung zu Beziehungsproblemen mehr als ein Training von kommunikativen Kompetenzen. Die Methoden der Paartherapie haben sich in den letzten Jahren sehr verbessert und es wurde viel geforscht. Diese Ansätze und wissenschaftlichen Erkenntnisse fließen ständig in unsere Arbeit ein, damit wir einen hohen Qualitätsanspruch unserer Beratung sicherstellen können.
Neuere therapeutische Ansätze, wie die Schematherapie, emotionsfokussierte oder klärungsorientierte Psychotherapie, haben nachweisbar bessere Erfolge in der Paartherapie, als Methoden, die auf das Kommunikationsverhalten der Paare abzielen. Daher ist unsere Arbeit in erster Linie kein Kommunikationstraining bzw. nur dann, wenn die dysfunktionale Kommunikation das einzige Problem ist. Was aber in der Praxis so gut nie der Fall ist. Die Kommunikation der Paare in den Fokus zu stellen, ist erst sinnvoll, wenn größere Konfliktherde beseitigt sind.
Die von uns verwendeten Methoden stammen nicht nur aus der Paartherapie, sondern auch aus der Strategie- und Prozessberatung, da insbesondere diese Methoden sehr zielführend und handlich sind.
Eine Einzelperson kann diese Schritte genauso gut alleine durchlaufen. Entweder um eine vergangene Beziehung oder die Situation als Single zu reflektieren, aber auch um die aktuelle Beziehung zum Besseren zu verändern. Auch wenn (zunächst) nur ein Partner die Situation in der Beziehung reflektiert und Veränderungen anstößt, hat das schon große Auswirkung auf die gesamte Beziehung.
Sowohl in der Paar- als auch in der Einzelberatung werden keine psychischen Störungen behandelt. Daher kann Paartherapie und Beratung leider nicht wie Psychotherapie über die Krankenversicherung abgerechnet werden.
Die Kosten für Paarberatung und Paartherapie unterscheiden sich nicht, da die Begriffe im Grunde für das gleiche stehen. Die genauen Kosten erfahren Sie hier:
Wie lange dauert eine Paartherapie?
Eine deutliche Veränderung wird oft schon nach 4-6 Terminen erreicht. Je nach Situation kann es auch schon mal sein, dass ich Paare über einen längeren Zeitraum begleite. Dann allerdings oft mit einer geringeren Frequenz.
Im Regelfall können wir Ihnen am Ende des Erstgesprächs einen Ausblick über die Dauer geben. Aus Erfahrung ist diese Schätzung meistens sehr zutreffend.
Haben Sie Interesse, sich als Paar oder Einzelperson beraten zu lassen?
Unsere Praxis für Paartherapie in Köln ist Mo-Fr und auch am Wochenende geöffnet. Die Beratungen finden natürlich auch abends statt.
In den Sitzungen habe ich das Telefon stumm geschaltet, so dass Sie gerne jederzeit anrufen können. Sie stören nicht! Sollten Sie mich nicht direkt erreichen, rufe ich Sie zeitnah zurück.
Alle Gespräch finden entweder in der Luxemburger Str. 8 oder in der Goebenstraße 10 statt.
Ich wollte mich unbedingt auf schematherapeutischer Basis beraten lassen, weil ich davon gelesen hatte. Eine gute Entscheidung, denn die Beratung hat sich sehr gelohnt. Ich verstehe mich jetzt deutlich besser und weiß wo ich ansetzen muss.
Wiebke (38 Jahre)
Frau Pfeiffer bringt sehr viel psychologisches Wissen in die Beratung ein und man merkt, dass hier nicht ein Blinder von der Farbe redet. Durch ihre einfühlsame Art konnte sie uns nicht nur neue Wege in der Kommunikation aufzeigen, sondern uns auch unsere Muster verständlich machen, so dass wir uns jetzt deutlich besser verstehen können.
Elke und Heiko (45 und 45 Jahre)
Ich habe jetzt verstanden (auch wenn es etwas gedauert hat), warum meine Beziehungen immer wieder gescheitert sind. Aber ich habe durch die umfassende Beratung Hoffnung, dass es zukünftig anders laufen wird.
Philipp (33 Jahre)
Frau Pfeiffer hat mir Rahmen einer Trennungsberatung mit einer sehr effektiven aber gleichermaßen einfühlsamen Herangehensweise neue Blickwinkel und Wege aufgezeigt. Mit ihrer Hilfe konnte ich gestärkt aus einer für mich schwierigen Trennung hervorgehen.
Kerstin (52 Jahre)
Schon nach der ersten Sitzung konnten wir wichtige Erkenntnisse für unsere Ehe mitnehmen. Schritt für Schritt haben Sie uns geholfen unsere Verhaltensmuster zu erkennen und unsere Konflikte in einem neuen Licht zu betrachten. Wir schätzen Ihre professionelle Arbeitsweise und danken Ihnen sehr! Wenn wir wieder einmal Hilfe benötigen, wären Sie unsere erste Wahl.
Stephan und Luisa (42 und 39 Jahre)
Die Arbeit mit Frau Pfeiffer war großartig: theoretisch und praktisch fundiert, nachhaltig und effizient.
Frau Pfeiffer verfügt über große Erfahrung und holt jeden dort ab, wo er/sie steht!
Alexander (41 Jahre)
Praxis für Paartherapie Köln | Beratung für Paare und Einzelpersonen
Rufen Sie uns einfach an!
Sie finden uns derzeit an zwei Standorten in der Kölner Innenstadt:
Luxemburger Straße 8 | 50674 Köln und
Goebenstraße 10 | 50672 Köln